Kultur und Gestaltung / Kursdetails
2315025 Dias und Negative digitalisieren
Beginn | Sa., 20.05.2023, 10:00 - 11:30 Uhr |
Kursgebühr | 48,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Dr. Hermann-Josef Röser
|
Kursinfo | Filmmaterial altert, auch bei korrekter Lagerung: Die Farben verblassen oder verändern sich mit der Zeit, die Originale werden mit jeder Nutzung weiter zerkratzt. Wer also seine wertvolle Bildersammlung erhalten oder die Dias oder Negative auf einem Fernsehgerät betrachten oder aus ihnen ein Fotobuch gestalten möchte, muss die Bestände digitalisieren. Dieser Kurs zeigt, wie dieses Projekt erfolgreich in die Tat umgesetzt wird. Im Grundlagenteil wird die Auswahl der angemessenen Ausrüstung in Hard- und Software diskutiert. Diese erfordert • eine Bestandsaufnahme des vorliegenden Bildmaterials, • Kenntnisse der Eigenschaften von Negativen und Dias, • Klarheit über die Verwendung des digitalisierten Bildmaterials. Für erfolgreiches Arbeiten ist es wichtig zu wissen, • wie ein Scanner arbeitet, • wie digitale Bilder aufgebaut sind und wie sich ihre Eigenschaften auswirken, • wie Scans bearbeitet werden, um eine optimale Bildqualität zu erreichen, • Was beeinflusst die Farben im Bild und wie kann ich diese optimieren? • Wie funktioniert die Staub- und Kratzerentfernung mittels Infrarot-Scan? • Wie funktioniert das Nachschärfen von Bildern? Im Praxisteil kann jeder Teilnehmer für die Dauer des Kurses eine kostenlose Lizenz der Software SilverFast HDR nutzen. Probescans stehen zur Verfügung und es können auch eigene Dias/Negative zum Scannen mitgebracht werden. Fortgeschrittene Themen wie die Grundlagen des Farbmanagements und einfache Tests, ob der Scanner korrekt funktioniert, runden den Kurs ab. Für die Archivierung wird ein eigenes, von einschlägigen Software-Paketen unabhängiges Verfahren, dargestellt. 2 x 90 Minuten Grundlagen 2 x 90 Minuten Praxis |
Kursort
VHS - Raum 2
Hauptstraße 2274821 Mosbach
Termine
Datum
20.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Hauptstraße 22,
VHS - Raum 2
Datum
27.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Hauptstraße 22,
VHS - Raum 2
Datum
03.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Hauptstraße 22,
VHS - Raum 2
Datum
10.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
Ort
Hauptstraße 22,
VHS - Raum 2
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.