Gesellschaft / Kursdetails
2315063 Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft - online
Beginn | Mi., 29.03.2023, 18:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € inkl. Skript |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dipl. Ök. Matthias Dahms
|
Kursinfo | Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen Umgang mit Mitarbeitern Ziele setzen und erreichen und Umgang mit Fehlverhalten wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der Veranstaltung ist es den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden run-den das Seminar ab. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen. Kursinhalt: Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft Kommunikatives Handwerkszeug Techniken der Motivation und Selbstmotivation Delegation über Zielvereinbarungen Kontrolle und Motivation Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung Zielgruppe: Alle Menschen, die die Rollenentwicklung zur Führungskraft erleben oder sich darauf vorbereiten wollen. Dieser Kurs findet zu den geplanten Kurszeiten online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine gültige E-Mailadresse und Ihr Einverständnis, dass Ihre E-Mailadresse zum Versand des Registrierungscodes an die Kursleiterin / den Kursleiter weitergegeben werden darf. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer eines Kurses benötigen Sie keinen Account ((Benutzerkonto) bei Zoom. Sie erhalten die notwendige Meeting-ID und das Meeting-Kennwort automatisch vom Dozenten (der Regelfall) oder der VHS. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen ein Endgerät für den Internetzugriff, z.B. einen PC, ein Notebook (Windows, MacOS, Linux) oder ein Smartphone (Android oder iOS), eine funktionierende Internetverbindung an diesem Gerät, z.B. über ein LAN, WLAN oder das Handynetz. Damit Sie die Inhalte nicht nur sehen, sondern auch hören können, sollten Sie über Lautsprecher oder Kopfhörer für dieses Gerät verfügen, sowie über Kamera und Mikrofon. |
Kursort
zuhause lernen - online Kurse
Termine
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
zuhause lernen - online Kurse
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.